Die Deutsche Mongolei Agentur aus Ulaanbaatar präsentiert:

Neues aus der Mongolei
vom 6. bis 12. Oktober 2003

von Dr. Renate Bormann Ulaanbaatar


Mongolische Gesichter

Aus der Kabinettsitzung
Auf der Kabinettsitzung am 08.10. beschlossen die Mitglieder das Arbeitsprogramm für die Geberkonferenz vom 19. bis 21. November in Tokio und ernannten die Mitglieder der Arbeitsgruppe, die mit den Vorbereitungen auf die Konferenz beauftragt wurde.
Auf der Konferenz werden die Geberländer und –organisationen über finanzielle Zuwendungen für die von der Mongolei vorgeschlagenen Entwicklungsprojekte im nächsten Jahr beraten.
Der Arbeitsgruppe unter Leitung von Finanz- und Wirtschaftsminister, Ch. Ulaan, gehören der Minister für Arbeit und soziale Sicherheit, die stellvertretenden Minister für Auswärtige Angelegenheiten, Infrastruktur, Natur und Umwelt, Bildung, Industrie und Handel, Land- und Nahrungsgüterwirtschaft sowie Gesundheit an. Zu den Mitgliedern der Arbeitsgruppe gehören ferner der Berater des Ministerpräsidenten Yo. Otgonbayar und der Vizepräsident der Mongolbank.

Schiedskommission nahm Arbeit auf
Am 06. Oktober nahm eine Kommission der Stadtverwaltung von Ulaanbaatar ihre Arbeit zur Untersuchung und Schlichtung von Boden- und Grundstücksstreitigkeiten auf.
Im Zusammenhang mit der Bodenprivatisierung nahmen die Diskussionen und Auseinandersetzungen um die Landnutzung, Eigentümerrechte- und pflichten dramatisch zu.
Bisher sind von den 61 700 Familien, die laut Gesetz die Übertragung von Grund und Boden als Privatland fordern lediglich knapp 5 000 tatsächlich und rechtmäßig Bodenbesitzer geworden.
Die Mitglieder der Arbeitsgruppe haben 45 Tage Zeit, ihre Entscheidungen zu fällen.
Nach Ablauf der Frist wird der Oberbürgermeister und Gouverneur von Ulaanbaatar die Öffentlichkeit über die Ergebnisse informieren.

Tagung des Komitees für den Nördlichen Transasiatischen Eisenbahngüterverkehr
R. Rash, der Chef der Eisenbahnbehörde von Ulaanbaatar, verkündete kühn eine 50-prozentige Reduzierung der Transportsteuern für die Nutzung des transmongolischen Eisenbahnnetzes. Dies würde das Interesse der ausländischen Transportunternehmen an der Mongolei wecken und erhöhen.
Teilnehmer aus Russland, China, Südkorea, der Tschechischen Republik, der Ukraine und Kasachstans versammelten sich in der ersten Oktoberwoche in Ulaanbaatar, um über die intensivere Nutzung des nordasiatischen Schienennetzes für den kontinentalen und interkontinentalen Gütertransport zu verhandeln.
Rash begründete seinen Vorstoß mit den Möglichkeiten, die eine rege Nutzung der transmongolischen Eisenbahn, gefördert durch günstige Angebote, für die wirtschaftliche Entwicklung der Mongolei böte.
Die südkoreanischen Unternehmen zeigten bereits Interesse an einem Transport ihrer Waren (elektrische Geräte u.a.) über die mongolische Eisenbahn nach Finnland.
Zurzeit verkehren Containerzüge zweimal in der Woche zwischen Tianjin (China) und Ulaanbaatar, zwischen Brest - Ulan-Ude und Ulaanbaatar sowie auf der innermongolischen Strecke Zamyn-Uud und Ulaanbaatar.
Nach Rash wäre die Eröffnung einer Strecke von Finnland über St. Petersburg – Naushki – Sukhbaatar und Zamyn-Uud von hoher Bedeutung für die gesamte Region.
Rash weiter: Die Wartezeiten an den Eisenbahn- und Grenzstationen müssen reduziert werden, so dass in Zukunft ein Containerzug in zwei bis drei Tagen die Mongolei passieren kann.
Besprochen wurden auch die Elektrifizierung einiger Streckenabschnitte der Routen Jilin - Erlian, Zamyn-Uud – Sukhbaatar und Naushki – Ulaan-Ude, den Hauptstrecken der nördlichen transasiatischen Eisenbahnverbindung.

Die Mongolei und der Internationale Bund der Parlamentarier
An der 109. Sitzung des Internationalen Bundes der Parlamentarier in Genf nahmen von mongolischer Seite der stellvertretende Vorsitzende des Großen Staatskhurals, J. Byambadorj und Parlamentsmitglied, N. Enkhbold teil.
Auf der Tagesordnung der zur selben Zeit stattfindenden Zusammenkunft des Menschenrechtskomitees des Bundes standen u.a. der unaufgeklärte Mord an dem mongolischen Politiker S. Zorig im Jahr 1998 sowie die widerrechtliche Verhaftung von Parlamentsmitglied L. Gundalai im Sommer dieses Jahres.
Aufgrund der schnellen Freilassung Gundalais aus der Haft, wies das Komitee die Beschwerde der Demokratischen Partei (DP) zurück.

Neue Reisepässe für Mongolen in Korea
Nach dem neuen, von den Ministerien für Justiz und Arbeit in Korea vorgelegten Ausländergesetz, das im August dieses Jahres in Kraft trat, können Mongolen, die illegal in Korea leben und arbeiten, ihren Aufenthalt unter bestimmten Bedingungen verlängern.
Wer noch keine drei Jahre in Korea zugebracht hat, kann für weitere zwei Jahre Aufenthaltsrecht und Arbeitsgenehmigung erhalten, wer bereits vier Jahre in Korea lebt, für weitere ein bis zwei Jahre.
Das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der Mongolei stellt Mongolen in Korea, deren Pässe ungültig sind oder verloren gingen, neue Pässe aus. Zu diesem Zweck müssen die Antragsteller nicht eigens in die Mongolei zurückkehren, die Unterlagen werden jeweils mit der MIAT transportiert und über die mongolische Botschaft in Korea ausgegeben.
400 „Illegale" haben bisher von der Möglichkeit, ihren Status zu legalisieren, Gebrauch gemacht und sich bei den zuständigen Behörden gemeldet. 200 von ihnen konnten ihre neuen Reisepässe bereits in Empfang nehmen.
Die Maßnahme diene dem Schutz mongolischer Bürger im Ausland, so A. Enkhjav, Leiter der Einwohnermeldebehörde.

Lehrermangel auf dem Land
Die Minister für Bildung, Kultur und Wissenschaft sowie für Finanzen und Wirtschaft haben beschlossen, Lehrern, die sich bereit erklären, für mindestens drei Jahre auf dem Land zu arbeiten, üppige Gehaltszulagen zu gewähren: 300 000 Tugrug sollen einen Anreiz bieten, eine Tätigkeit auf dem Land aufzunehmen.
In den Aimag- Sum- und Bagschulen fehlen in diesem Schuljahr 300 Lehrer.
Besonders gefragt sind Lehrer für Mathematik, Physik, Informatik, Russisch und Englisch.
Bisher haben 60 Lehrer einen entsprechenden Arbeitsvertrag unterschrieben.

200 neue Citytaxen
Das Fuhrunternehmen „City Taxi" hat 200 neue Fahrzeuge der Marke „KIA" aus Korea bezogen.
Die Fahrzeuge verbrauchen wenig Benzin und entsprechen internationalem Standard.
„City Taxi" verfügt über 1 200 Fahrzeuge, von denen 1 000 im Servicebereich eingesetzt sind.


Autounfall am 06.10.03. Foto F. Horn

Schwerer Verkehrsunfall
An einer viel befahrenen Straßenkreuzung zwischen den Stadtbezirken Chingeltei und Bayangol stießen am 06.10. zwei vollbesetzte Kleinbusse zusammen. Drei Passagiere wurden schwer, zehn leicht verletzt.
Offiziell wurde über die Unfallursache noch nichts bekannt. Erste Untersuchungen ergaben, dass die Bremsen des einen Fahrzeugs defekt waren und der Fahrer zudem mit überhöhter Geschwindigkeit fuhr.


Vorsicht im Straßenverkehr von Ulaanbaatar

Internationales Ballett- und Opernfestival
Anlässlich seines 40-jährigen Gründungsjubiläums hat das Staatliche Opern- und Balletttheater Ulaanbaatar vom 11.-18. Oktober ein internationales Festival organisiert.
Tänzer, Sänger und Orchesterleiter aus Russland, China, Japan und Italien werden gemeinsam mit ihren mongolischen Kollegen u.a. die Opern „Eugen Onegin" und „La Traviata", die Ballette „Giselle" und „Don Quichote" aufführen sowie ein Gala-Konzert zum Abschluss des Festivals präsentieren.


Schaufrisieren im UB-Palace

Frisiershow im „UB-Palace"
Vier mongolische und zwei deutsche Friseure, darunter ein männlicher, stellten am 08. September in der Großraumdisco „UB-Palace" die neusten Trends in der Haarmode, die dazu nötigen Produkte und Arbeitsgeräte vor.
Die Veranstalter, die deutsche Haarkosmetikfirma „Londa" und die mongolische Im- und Exportfirma „Hanna", wollten mit der Show nicht nur für ihre Produkte werben, sie organisierten ein einwöchiges Seminar für mongolische Friseure, auf dem über neue Haarfärbe- und Schneidetechniken, die sachgerechte Verwendung und Anwendung der Shampoos, Pflege- und Stylingcremes sowie über die unterschiedliche Behandlung der unterschiedlichen Haarqualitäten informiert wurde.
Der Palast war bis auf den letzten Platz ausgebucht. Zu den Attraktionspunkten zählten die Auftritte der Popsängerinnen B. Sarantuya und D. Naran, der Boygroup „Emotion" sowie junger Tänzer und Tänzerinnen, die sich überaus gekonnt und schwungvoll nach lateinamerikanischen Rhythmen bewegten. Den Auftakt des Programms gestalteten Mitglieder des Traditionsensembles „Tumen Ekh": Der Weiße Alte und furchterregende Gottheiten wie Gombo und Jamtsran fehlen mittlerweile auf keiner Veranstaltung.
Auf einer Pressekonferenz der Veranstalter mussten die Veranstalter hauptsächlich Fragen zum den Ausbildungsbedingungen im Friseur- und Kosmetikhandwerk in Deutschland oder zu den Möglichkeiten, schwarze Haare in blonde zu verwandeln, beantworten.

Ringerwettkampf
An den nationalen Ringerwettkämpfen des Winters 2003 im Ringerpalast von Ulaanbaatar nahmen 120 Ringer teil, davon ein Meister, zwei Elefanten und 20 Garudas sowie 24 Aimag-Löwen und –Elefanten.
Landes-Garuda Ts. Myagmasuren gewann den Wettkampf vor Landes-Garuda Ts. Magaljav.

Todesstrafe für Doppelmörder beantragt
Im Prozess gegen den Doppelmörder N. U.-E. und seine Komplizen beantragte der Staatsanwalt am Montag die Todesstrafe für den Haupttäter und vier Jahre für die beiden Mitangeklagten.
Der Nebenkläger beanstandete die geringe Strafe für die Mitangeklagten mit der Begründung, einer allein hätte in dieser kurzen Zeit nicht zwei Menschen auf so grausame Art und Weise umbringen können.
Der Verteidiger des Hauptangeklagten wies den Mordverdacht für seinen Mandanten zurück. Dieser könne sich an nichts erinnern und überdies hätte ihm ein psychiatrisches Gutachten zum Zeitpunkt der Tat „eine eingeschränkte Schuldfähigkeit" bescheinigt.
Das Gericht verwies den Fall zurück an die Untersuchungsorgane.

Winter
Wetteramt und Zivilschutz warnen seit Tagen vor Schneestürmen und Kälteeinbrüchen zunächst in der West- und Zentralmongolei, später überall im Land.
Anfang der Woche herrschten in weiten Teilen der Mongolei, auch in Ulaanbaatar, noch herbstlich-angenehme Temperaturen um die 15 Grad. Am Mittwoch zeigte das Thermometer Temperaturen in Bayan-Ulgii minus 10 Grad (nachts minus 17 Grad), am Samstag herrschten auch in Ulaanbaatar Tagesminustemperaturen um die zwei Grad am Tage.
Unaufhörlicher Schneefall führte in den frühen Abendstunden des Freitag zu Verkehrsbehinderungen auf den zu spiegelglatten Eisflächen mutierten Straßen Ulaanbaatars.


   

MongoleiOnline

MongoleiOnline
Kurfuerstenstr. 54, 53115 Bonn, Germany
Copyright © 1997-2024 Frank Voßen
Last Update: 04. Januar 2024