Die Deutsche Mongolei Agentur aus Ulaanbaatar präsentiert:
von Dr. Renate
Bormann,
Berlin, Ulaanbaatar
(© Text & Fotos)
Kabinettssitzung in der Gobi. Fotos PA d. Reg
Regierungssitzung in
Bayandalai
Im Rahmen der Arbeitsbesuche von
Ministerpräsident Batbold in den ländlichen Regionen weilten er und die
Regierungsmitglieder vom 24. bis zum 28. August in den Gobiaimags Dornogov’
(Ostgobi), Umnugov’ (Südgobi) und Dundgov’ (Mittelgobi).
Am 27. August traten sie wie angekündigt zu einer regulären Kabinettssitzung im
Bayandalai-Sum im Umnugov’-Aimag zusammen. Ein Grund für den nicht üblichen
Sitzungsort waren die Auswirkungen der globalen Klimaveränderungen und die
zunehmende Desertifikation in der Mongolei.
Die Minister informierten sich über die Arbeitsbedingungen im Wärmekraftwerk,
besuchten ein Berufsausbildungszentrum und verschiedene
Gesundheitseinrichtungen.
Bei den Treffen mit Einwohnern und Mitarbeitern der lokalen Behörden informierte
der Ministerpräsident über die Umwelt- und Wirtschaftspolitik der Regierung,
erläuterte getroffene Entscheidungen und zukünftige Ziele.
Außerdem wurden Fragen bezüglich der Realisierung des Oyutolgoiprojekts, des
Staatsunternehmens Erdenes MGL. Co. und der im Aimag gelegenen Tavantolgoimine
sowie des Grenzübergangs Gashuun Sukhait erörtert.
Kabinettssitzung am 27.08.
Japanischer Außenminister zu
Gast in der Mongolei
Auf Einladung von Außenminister G.
Zandanshatar wird der japanische Außenminister Katsuya Okada am 29. und 30.
August der Mongolei einen offiziellen Besuch abstatten.
Neben Gesprächen über die weitere Vertiefung der wirtschaftlichen und
politischen Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern mit Präsident Ts. Elbegdorj,
Ministerpräsident S. Batbold, wird die 12-köpfige japanische Delegation am
Denkmal des japanischen Soldaten in Dambadarjaa Blumenkränze niederlegen.
01. September. Schulstart in der Mongolei
Ausbildungsjahr 2010/11
Am 01. September beginnt in der Mongolei
für alle Schulanfänger, Schüler, Studenten, Auszubildende und Kindergartenkinder
das neue Unterrichts- bzw. Kindergartenjahr.
50 300 ABC-Schützen werden zum ersten Mal den Weg zur Schule gehen. Insgesamt
werden an den 753 allgemeinbildenden Schulen des Landes 523 000 Schüler lernen.
Trotz Wirtschaftskrise sind die Bildungsausgaben gestiegen. Waisen und
Halbwaisen, Schülern aus kinderreichen und aus armen Familien sowie behinderten
Kindern und Jugendlichen werden Schulbücher und andere Unterrichtsutensilien
kostenlos zur Verfügung gestellt. Die kostenlose Schulvesper wird in ein
kostenloses Mittagessen umgewandelt, dessen Qualität sorgfältig überprüft werden
soll.
55 neue Gebäude, davon 30 neue Kindergärten, 12 Schulen, sieben Internate und
sechs Sporthallen sind oder werden neu gebaut.
Berufsausbildung
5. Absolvententage
Unter dem Thema „Der Beitrag der
Deutschlandabsolventen für die bilaterale Entwicklungszusammenarbeit"
organisiert die Mongolisch-Deutsche Brücke (MDB) mit Unterstützung des Centrums
für Internationale Migration und Entwicklung (CIM) sowie der Deutschen Botschaft
in Ulaanbaatar am 09. und 10. September die „Absolvententage 2010".
Alle Deutschlandabsolventen, Mitglieder und Freunde der Brücke sind herzlich
eingeladen, sich mit ihren Ideen und Erfahrungen an den Veranstaltungen zu
beteiligen.
Die Absolvententage beginnen am 09. September mit der Konferenz „Der Beitrag der
Deutschlandabsolventen für die bilaterale Entwicklungszusammenarbeit". Ort:
Regierungspalast, Saal „B"; Zeit: 09.00 Uhr.
Am 10. September folgt die APD-Follow-up-Veranstaltung „Der Beitrag der
Deutschlandabsolventen für den Ausbau der nationalen und internationalen
Kontakte und Netzwerke" im Sky Plaza Business Center in der Olympic Street 12.
Beginn ist 10.00 Uhr, um 14.00 Uhr die PRF-Veranstaltung „One person can make a
difference".
Um 18.30 präsentiert A. Munkhtsatsal, Studentin an der Musikhochschule Münster,
in der Staatlichen Philharmonie ihr Solokonzert „Flötenzauber und ab 19.00 Uhr
treffen sich die Teilnehmer zur Abschlussveranstaltung im Napoleon Center in der
Seoul-Straße 45.
Für nähere Informationen sh. auch:
Zwei Goldmedaillen für junge
Mongolen
Angehörige und Freunde der Sportler sowie
Neues aus der Mongolei können Sie wieder am 12. September lesen. R. B.
Im Kindergarten
MongoleiOnline
Kurfuerstenstr. 54, 53115 Bonn, Germany
Copyright © 1997-2023 Frank Voßen
Last Update: 02. Januar 2023